Sonntag, 24. Mai 2015

Dr. med. Wolf Schriewersmann

Stress – nachweisen – behandeln

Es ist erwiesen, dass Menschen, die dauerhaft gestresst sind, im fortgeschrittenen Alter mit stärkeren gesundheitlichen
Einschränkungen rechnen müssen als ausgeglichene Personen. Die Langzeitfolgen von Stress machen sich demnach spätestens im Alter bemerkbar – individuell auf unterschiedliche Weise.
Im allgemeinen Sprachgebrauch werden die Stressreaktionen als Stress bezeichnet. Die Stressreaktionen sind die eigentlichen Symptome und Beschwerden. Verursacht werden sie durch Belastungen oder sogenannte "Stressoren". Entscheidend für das Auftreten von Belastungsfolgen bei Dauerstress ist die individuelle Verarbeitung der verschiedenen


Stressoren – Coping-Verhalten, Anpassungs-Verhalten.
Die häufigsten Belastungsfolgen des Stresses sind
  • Depression
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Koronare Herzerkrankung, Myokardinfarkt (Herzinfarkt) und Schlaganfall (Apoplex)
  • Osteoporose
  • Magen-Darmbeschwerden
  • Rücken- und Nackenschmerzen
  • Vertigo (Schwindel), Tinnitus, Migräne
  • Somatoforme Beschwerden und Schmerzen – Funktionelle Schmerzsyndrome, vor allem Kopfschmerzen


Die vielfältigen Stressoren, die auf uns einwirken können, führen zu einem bestimmten Muster von Symptomen –
Stressreaktionen. Die Stress-Symptome werden zunächst als die eigentlichen Beschwerden wahrgenommen.
Stressreaktionen können sich auf drei Ebenen zeigen – auf der körperlichen Ebene, auf der Verhaltensebene und auf der
Ebene der Gedanken und Gefühle – .kognitiv-emotionale Ebene..

Die Symptome auf der Verhaltensebene sind auch für den
Außenstehenden sichtbar, ganz im Gegensatz zu den Symptomen der verdeckten Ebene der Gedanken und Gefühle, die der Betroffene nur selbst empfinden kann.
Die Stress-Symptome spielen sich häufig zunächst auf der körperlichen Ebene ab – zum Beispiel Kopfschmerzen, Schwindel.
Ein besonders wichtiges Symptom ist das Erschöpfungsgefühl, das ganz dominant werden kann, wenn die Stressoren zu lange
anhalten; es steht im Mittelpunkt bei einer speziellen Form des Dauerstresses, dem Burnout-Syndrom.

Dauerstress und schwere Lebensereignisse sind die wichtigsten Ursachen für eine Depression. Umso wichtiger ist die
Stress-Diagnostik und die daraus resultierende Stressbewältigung.


Mediziner haben deshalb einen speziellen Stress-Test entwickelt, um das individuelle Stress-Risiko bestimmen zu können. In die
Untersuchungen werden die auftretenden Belastungen und deren Belastungsfolgen analysiert und besprochen. Darauf basierend
werden Möglichkeiten der Stressverarbeitung erarbeitet und Therapiemöglichkeiten angegeben. Zu den aus Stress resultierenden Erkrankungen zählen dabei beispielsweise Alkoholabusus, Depression, Dysmenorrhoe, Dyspareunie, Dysurie, Herzneurose,
Hypertonie, Immuninsuffizienz oder Lumbales Vertebralsyndrom. Weitere resultierende Symptome können eine erektile
Dysfunktion, Libidostörung und Rückenschmerzen sein.

Der Stress-Test hilft Ihnen, eine neue Balance in Ihren Lebensbereichen aufzubauen. So bringen Sie Missverhältnisse zwischen inneren und äußeren Anforderungen einerseits und Bewältigungsmöglichkeiten andererseits wieder ins Gleichgewicht – Ihre Konzentration und Leistungsfähigkeit werden sich verbessern.

Vorgehensweise

Im ersten Schritt werden die Belastungen/Stress besprochen. Folgende Fragen werden dabei besprochen:
1.   Gibt es kritische Lebensereignisse?
2.   Gibt es alltägliche Belastungen?
3.   Was stört in der Arbeitswelt?
4.   Gibt es Hinweise für Mobbing?
5.   Gibt es Hinweise für ein Burnout-Syndrom?
6.   Gibt es in der letzten Zeit Sorgen um eigene körperliche und psychische Erkrankungen, die so stark sind, dass sie das Wohlbefinden schmälern?
7.   Gibt es positive oder negative Aspekte in der Lebensführung, zum Beispiel Ernährung, Sport, Alkohol?

Jetzt zum Stresstest anmelden:



Donnerstag, 21. Mai 2015

Selbstheilung mit chinesischem Lehm-gesundheitliches Problem-Video 0593

           
Selbstheilung mit chinesischem Lehm-gesundheitliches Problem-Video 0593. Selbstheilung mit chinesischem Lehm. Kennt man sein gesundheitliches Problem und weiß die „Original TDP-Lampe Gou Gong“ anzuwenden, kann man sich in vielen Fällen um die Selbstheilung mit chinesischem Lehm bemühen. Aus diesem Grund wurde auch als Dank an alle Interessenten ein Buch geschrieben mit dem Titel „Selbstheilung mit chinesischem Lehm“. Der allgemeine Teil dieses Buches ist im Hinblick auf die medizinischen Aspekte vor dem Hintergrund der Quantenphysik für jeden Laien gut verständlich. Im speziellen Teil wird auf die besonderen Aspekte der Anwendung der „Original TDP-Lampe Gou Gong“ eingegangen.

Kernstück dieses Therapiegerätes ist die Mineralienplatte aus chinesischem Lehm, der durch Erwärmung zur Selbstheilung beitragen kann.


Um die Zusammenhänge aufzuzeigen und um Interessierte in den Bereich der Energiemedizin einzuführen schreibe ich über Energie und Schwingung,  über ein neues Verständnis des eigenen Körpers im Hinblick auf quantenmedizinische Erkenntnisse, über wundersame Gaben der Natur, über Aspekte von Gesundheit, Krankheit und Möglichkeiten zu Selbstheilung und über das GOU GONG-Therapiegerät mit seinen vielfältigen Möglichkeiten der Anwendung und Eignung zur (Selbst-) Behandlung bei vielen Gesundheitsproblemen.
Ich glaube, Ihnen einen spannenden Weg zum und quasi durch den „chinesischen Lehm“ versprechen zu können. Dieser Weg wird Sie vermutlich auch zu besserer Gesundheit, veränderter Selbsterkenntnis und einem neuen Wissen über den inneren Arzt führen, der in Ihnen ständig präsent ist. Viele Informationen in diesem Buch geben meine persönlichen Erfahrungen als Arzt sowie aus meiner Praxis wieder und natürlich auch die Erfahrungen, die man im Silikat Institut in China gesammelt hat.


Sie können sich eine Version des Textes als Video im You Tube Kanal anschauen.
Klicken Sie hier:
Ja, ich möchte jetzt in den YouTube Kanal wechseln!

Wenn Ihnen die Bewertung gefallen hat, würden wir uns über ein positives Echo freuen. Wechseln Sie zu Facebook und belohnen uns mit „Daumen hoch“.
Klicken Sie hier:
Ja, ich möchte jetzt zu Facebook wechseln

Sie können auch zu einer Facebook Gruppe wechseln und sich einer Gruppe mit Gleichgesinnten anschließen.
Klicken Sie hier:
Ja, ich möchte jetzt in die Facebook Gruppe wechseln

Mittwoch, 20. Mai 2015

Dr. med. Wolf Schriewersmann

Probiotika nach Antibiotikatherapien

Die Einnahme von Probiotika kann das Risiko der Entstehung von Clostridium-difficile-assozierter-Diarrhö (CDAD;
Durchfallerkrankung, welche durch den Erreger einer Clostridium-difficile hervorgerufen wird) nach Antibiotikatherapien reduzieren.


Wissenschaftler führten dazu eine Meta-Analyse von 20 randomisierten und kontrollierten Studien mit insgesamt 3.818 Teilnehmern durch. Die Studien untersuchten einen Zusammenhang zwischen der Einnahme von Probiotika und der Entstehung einer CDAD nach Antibiotikatherapien.


Ergebnisse


Die Einnahme von Probiotika konnte die Entstehung von CDAD nach Antiobiotikatherapien um 66 % reduzieren (relatives Risiko
(RR): 0,34). Andere Komplikationen nach Antibiotikatherapien konnten um 18% gesenkt werden (RR: 0,82).


Zusammenfassung

Die Einnahme von Probiotika stellt nach den Ergebnissen dieser Meta-Analyse eine gute Prophylaxe dar, um eine CDAD nach
Antibiotikatherapien zu verhindern. 

Probiotische Lebensmittel
An einer Milchsäuregärung von Lebensmitteln sind Milchsäurebakterien wie Lactobacillen beteiligt.
Milchsauer vergorene Lebensmittel sind:
Gärungsgemüse wie Sauerkraut, saure Gurken, Tafeloliven, grüne Bohnen, Möhren, Kohlrabi, Sellerie, Spargel und Rote
Beete

Fermentierte Milchprodukte wie Joghurt, Dickmilch oder Kefir
Nahrungsergänzungsmittel enthalten probiotische Kulturen in definierter Zusammensetzung und deutlich größerer Zahl
als sie in fermentierten Milchprodukten vorkommen.

Um eine probiotische Wirkung beim Menschen entfalten zu können, sollten regelmäßig mindestens 108-109 lebende Keime pro Tag zugeführt werden: Dieser Wert wird als erforderliche Mindestkeimzahl bezeichnet.



Literatur:
Johnston BC, Ma SS, Goldenberg JZ, Thorlund K, Vandvik PO, Loeb M, Guyatt GH
Probiotics for the prevention of Clostridium difficile-associated diarrhea: a systematic review and meta-analysis, Ann Intern Med. 2013 Dec; 157(12): 878-888


Sie können sich auch Videos im YouTube Kanal anschauen.
Klicken Sie hier:
Ja, ich möchte jetzt in den YouTube Kanal wechseln

Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, würden wir uns über ein positives Echo freuen. Wechseln Sie zu Facebook und belohnen uns mit „Daumen hoch“.
Klicken Sie hier
Ja, ich möchte jetzt zu Facebook wechseln

Sie können auch zu einer Facebook Gruppe wechseln und sich einer Gruppe mit Gleichgesinnten anschließen.
Klicken Sie hier:
Ja, ich möchte jetzt in die Facebook Gruppe wechseln

Dienstag, 19. Mai 2015

Kiefer OP-Homöopathie-Dankbarer Patient-Video 0715

            
Kiefer OP-Homöopathie-Dankbarer Patient-Video 0715

Dankbarer Patient
Kiefer-OP und Homöopathie. Im linken Unterkiefer eines 60-jährigen Patienten hat sich eine Zyste gebildet, die in einer Kiefer-OP entfernt werden muss. Im Hinblick auf die Schmerzen nach der Kiefer-OP, die recht große Wunde und die damit möglichen einhergehenden Nervenverletzungen wird eine homöopathische 3-fach-Kombination eingesetzt. Dadurch kommt es während der Operation zu einer nur sehr geringen Blutung, und die postoperativen Schmerzen treten erst Stunden später in geringem Umfang und nur für eine sehr kurze Zeit auf. Auch die Wundheilung erfolgt sehr schnell und ohne Probleme. Homöopathie ist eine Unterstützung des Selbstheilungsprozesses auf energetischer Ebene.
In meinem Beitrag vom 6.Mai 2015 können Sie nachlesen, dass Homöopathie gesund machen kann. Die bei der Therapie zum Einsatz kommenden Globuli kann man u. a. bei der Deutschen Homöopathie-Union in Karlsruhe beziehen. Die Verwendung homöopathischer Mittel erfolgt seit mehr als 200 Jahren.



Für den Arzt Samuel Hahnemann (1755-1843), dem Erfinder der Homöopathie, war bereits schon damals der Einsatz seiner Globuli oder entsprechende Verdünnungen eine wichtige Therapie. Die Homöopathie ist nicht nur für mich eines der besten Beispiele für Wirkungen im Rahmen der Informationsmedizin.
Die Homöopathie wird mittlerweile weltweit angewendet und anerkannt und ist im Hinblick auf die Wirkungen gefahrlos. Nimmt man ein homöopathisches Mittel ein, gibt es keine Nebenwirkungen, sieht man von einer möglichen sogenannten Erstverschlimmerungen einmal ab (falls es diese überhaupt gibt). Hat man nicht das richtige Mittel ausgesucht, tritt keine Wirkung ein. Einsetzbar sind homöopathische Mittel beim Säugling wie beim alten Erwachsenen.


Sie können sich eine Version des Textes als Video im You Tube Kanal anschauen.
Klicken Sie hier:
Ja, ich möchte jetzt in den YouTube Kanal wechseln!

Wenn Ihnen die Bewertung gefallen hat, würden wir und über ein positives Echo freuen. Wechseln Sie zu Facebook und belohnen uns mit „Daumen hoch“.
Klicken Sie hier:
Ja, ich möchte jetzt zu Facebook wechseln

Sie können auch zu einer Facebook Gruppe wechseln und sich einer Gruppe mit Gleichgesinnten anschließen.
Klicken Sie hier:
Ja, ich möchte jetzt in die Facebook Gruppe wechseln

Donnerstag, 14. Mai 2015

Selbsthilfe bei Schmerzen im Rücken-Glück muss man haben-Video 0826

           
Selbsthilfe bei Schmerzen im Rücken-Glück muss man haben-Video 0826
Glück muss man haben.
Selbsthilfe bei Schmerzen im Rücken. Hat man das Glück und verfügt über eine Original TDP-Lampe Gou Gong, so kann man bei Schmerzen im Rücken zur Selbsthilfe greifen, wenn einen beispielsweise wieder einmal ein Zipperlein plagt und etwa Schmerzen im Rücken auftreten. Um sich zunächst Untersuchungen zu ersparen, kann man versuchen, sich mit einer 30-minütigen Bestrahlung bei solchen Schmerzen im Rücken zunächst selbst zu helfen.
GOU GONG Behandlung wende ich bei Schmerzen im oberen Rücken und bei Schmerzen im unteren Rücken an. Ebenso bei Schmerzen im Rücken beim Atmen oder Schmerzen im Rücken an
den Nieren. Hier sind jedoch weitergehende Untersuchungen erforderlich.



Meine Patienten erleben die Anwendungen mit der Gou Gong-Lampe als sehr wohltuend und heilsam. Oft reichen auch nur wenige Anwendungen bis sich eine Besserung einstellt.
Die spezielle Infrarotstrahlung (TDP) wirkt tief ins Gewebe hinein. Dazu kommt die Wärme, die anfangs ebenfalls Linderung verschafft.


Die Gou Gong-Lampe aus China hat mir ein Kollege empfohlen. Er lobte die Lampe in den höchsten Tönen und sagte, dass er sie auch selbst bei vielen Wehwehchen, die im Alltag auftreten, anwendet. Er empfahl mir, mir auch eine Lampe anzuschaffen und gab mir Informationsmaterial vom Großhändler mit nach Hause. Die Informationen waren beeindruckend. Vor einer Kaufentscheidung konnte ich das Gerät ausprobieren und eingehend in meiner Praxis testen. Wer will schon eine Katze im Sack kaufen. Die Anschaffung habe ich nicht bereut, vielmehr gibt es jetzt noch weitere Modelle und Ausführungen der Gou Gong Lampe in meiner Praxis. Aber darüber erfahren Sie in einem anderen Blogbeitrag mehr.


Sie können sich eine Version des Textes als Video im You Tube Kanal anschauen.
Klicken Sie hier:
Ja, ich möchte jetzt in den YouTube Kanal wechseln!

Wenn Ihnen die Bewertung gefallen hat, würden wir und über ein positives Echo freuen. Wechseln Sie zu Facebook und belohnen uns mit „Daumen hoch“.
Klicken Sie hier:
Ja, ich möchte jetzt zu Facebook wechseln

Sie können auch zu einer Facebook Gruppe wechseln und sich einer Gruppe mit Gleichgesinnten anschließen.
Klicken Sie hier:
Ja, ich möchte jetzt in die Facebook Gruppe wechseln

Mittwoch, 6. Mai 2015

Gesund durch Homöopathie-Bestens-für 20jährige Patientin-Video 0047

             
Gesund durch Homöopathie-Bestens-für 20jährige Patientin-Video 0047.
Bestens. Gesund durch Homöopathie. Homöopathie wende ich bei einer 20-jährige Patientin an, bei der nach dem Besuch eines Schützenfestes ein so genannter Lippenherpes aufgetreten ist. Die vermutliche Ursache für die Auslösung dieser Störung liegt im psychischen Bereich (wahrscheinlich ausgelöst durch Biergläser). Zur Vermeidung der allopathischen Therapie wird ein homöopathisches Mittel eingesetzt und die Bläschen heilen schnell ab. Die verwendeten Globuli kommen vielfach von der DHU (Deutsche Homöopathie-Union in Karlsruhe). Natürlich gibt es von diesem Hersteller auch Tabletten und Dilutionen in den verschiedensten Potenzierungen. Der Einsatz homöopathischer Mittel erfolgt seit mehr als 200 Jahren sowohl beim Menschen wie auch bei Tieren, seien es Hunde, Katzen, Pferde, Kühe oder Schweine.
Für den Arzt Samuel Hahnemann (1755-1843), sozusagen der Erfinder der Homöopathie, war bereits schon damals der Einsatz seiner Globuli (kleine weiße Kügelchen, die aus Milchzucker bestehen) oder entsprechende Verdünnungen (mit Wasser oder Alkohol) bei Tieren eine wichtige Therapie, denn so konnte er deutlich machen, dass die Erfolge seiner Mittel nicht auf Scharlatanerie beruhten oder weil die Patienten etwas eingeredet bekamen - das ist bei Tieren eben unmöglich.
Die Homöopathie ist das beste Beispiel für Wirkungen im Rahmen der Informationsmedizin. Mittlerweile hat man herausgefunden, dass es im menschlichen Körper Prozesse gibt, die als „Selbstheilungskräfte der Natur“ umschrieben werden. Diese Prozesse werden durch homöopathische Mittel entweder angeregt oder unterstützt. Wodurch dies passiert, kann nur durch die Informationen erfolgen, die beispielsweise in den Kügelchen, Tabletten oder Verdünnungen enthalten sind. Denn ab einer bestimmten Stärke des Homöopathikums ist kein Wirkstoff einer Arznei mehr nachweisbar.
Ob man zur Therapie letztlich Globuli oder Tabletten oder Lösungen verwendet, ist letztlich nicht entscheidend. Viel wichtiger ist bei der Suche nach dem passenden Mittel die genaue Anamnese, die sich auch auf den Bereich der Psychologie erstreckt.


Dies gilt auch für die Anamnese bei Tieren, denn oft sollen nicht nur klinische Probleme wie akute oder chronische Krankheiten beseitigt werden, sondern auch ein bestimmtes Verhalten, welches das Lebewesen aufweist. Denn auch bei Tieren geht es bei den alternativen Heilmethoden wie auch beim Menschen um eine ganzheitliche Therapie.
Die Homöopathie wird mittlerweile weltweit angewendet und anerkannt und ist im Hinblick auf die Wirkungen gefahrlos. Nimmt man ein homöopathisches Mittel ein, gibt es keine Nebenwirkungen, sieht man von einer möglichen sogenannten Erstverschlimmerungen einmal ab (falls es diese überhaupt gibt). Hat man nicht das richtige Mittel ausgesucht, tritt keine Wirkung ein. Einsetzbar sind homöopathische Mittel beim Säugling wie beim alten Erwachsenen und eben wie oben schon gesagt auch bei Tieren.


Kommentare zu den Bildern:
Bild 1: Rund 250 verschiedene homöopathische Mittel stehen in verschiedenen Stärken (Potenzierungen) für den Einsatz in der naturheilkundlichen Therapie an Körper und Geist zur Verfügung.
Bild 2:
Der Effekt dieser kleinen Kügelchen aus Milchzucker wird oftmals bei den Patienten unterschätzt. Immer wieder erzähle ich gern von dem Ausspruch eines 2-Meter-Recken wenige Tage später nach dem Beginn der Therapie: „Doktor, dass deine kleinen Kügelchen bei mir großem Kerl eine solche Wirkung haben, hätte ich nie gedacht!“

Sie können sich eine Version des Textes als Video im You Tube Kanal anschauen.
Klicken Sie hier:
Ja, ich möchte jetzt in den YouTube Kanal wechseln!

Wenn Ihnen die Bewertung gefallen hat, würden wir und über ein positives Echo freuen. Wechseln Sie zu Facebook und belohnen uns mit „Daumen hoch“.
Klicken Sie hier:
Ja, ich möchte jetzt zu Facebook wechseln

Sie können auch zu einer Facebook Gruppe wechseln und sich einer Gruppe mit Gleichgesinnten anschließen.
Klicken Sie hier:
Ja, ich möchte jetzt in die Facebook Gruppe wechseln

Sonntag, 3. Mai 2015

Energietherapie bei Tieren-Energiekanal für Tiere-Wir lieben gesunde Tie...

           
Wir lieben gesunde Tiere
Energietherapie bei Tieren/Energiekanal für Tiere. Genau wie Menschen sind Tiere auch Energiewesen. Daher kann eine Energietherapie auch bei Tieren erfolgen. Egal ob Pferd, Hund, Katze oder Hausfreund mit Gefieder: Sie alle unterliegen den gleichen physikalischen und energetischen Gesichtspunkten wie das zweibeinige Herrchen. Deshalb kann bei Tieren in gewissem Umfang auch die gleiche Energietherapie eingesetzt werden.
Oberstes Ziel bei Störungen welcher Art auch immer ist es beim Tier genauso wie bei Menschen, den Energiefluss im Körper zu aktivieren bzw. ungestört ablaufen zu lassen. Dieses Prinzip sollte bei jeder Energietherapie-Ausbildung berücksichtigt werden, wobei natürlich gewisse Tests wie zum Beispiel der Armhaltetest aus der Kinesiologie als diagnostisches Kriterium nicht infrage kommt, jedoch das Arbeiten mit der Einhandrute etwa ganz ausgezeichnet funktioniert.


Wie Sie sicherlich beim Studium der Videos auf meinem Kanal bemerkt haben, wurden hier auch einige Fälle aus dem Bereich der Veterinärmedizin vorgestellt, also wie Energiemedizin auch bei Tieren eingesetzt werden kann und wie und auch wie schnell sie funktioniert. Dies gilt unter anderem auch für den Einsatz der Original TDP-Lampe Gou Gong. Weil sich die Zahl dieser auch überaus interessanten Fälle mehrt, haben wir uns als Energietherapeuten überlegt, in Kürze auch einen Videokanal zu schaffen, in dem speziell dann die Fälle vorgestellt werden, die sich auf Tiere beziehen. Damit wird es möglich, hier ein spezielles Diskussionsforum zu eröffnen und Tierhaltern eine gezielte Suche für Lösungen zu erleichtern, wenn bei Zucht-oder Haustieren medizinische Probleme auftreten.


Kommentare zu den Bildern:
Bild 1:
Auch bei Tieren wie hier bei Hähnchen wurde die Original TDP-Lampe Gou Gong versuchsweise eingesetzt, um die Wirkung auf deren Bio-Organismus zu überprüfen.
Das Ergebnis fiel überaus positiv aus, insbesondere konnte auf Antibiotika im Rahmen der Tierhaltung verzichtet werden.

Sie können sich eine Version des Textes als Video im You Tube Kanal anschauen.
Klicken Sie hier:
Ja, ich möchte jetzt in den YouTube Kanal wechseln!

Wenn Ihnen die Bewertung gefallen hat, würden wir und über ein positives Echo freuen. Wechseln Sie zu Facebook und belohnen uns mit „Daumen hoch“.
Klicken Sie hier:
Ja, ich möchte jetzt zu Facebook wechseln

Sie können auch zu einer Facebook Gruppe wechseln und sich einer Gruppe mit Gleichgesinnten anschließen.
Klicken Sie hier:
Ja, ich möchte jetzt in die Facebook Gruppe wechseln