Dr. med. Wolf
Schriewersmann
Probiotika nach
Antibiotikatherapien
Die Einnahme von Probiotika kann das Risiko der
Entstehung von Clostridium-difficile-assozierter-Diarrhö (CDAD;
Durchfallerkrankung, welche durch den Erreger einer
Clostridium-difficile hervorgerufen wird) nach Antibiotikatherapien reduzieren.
Wissenschaftler führten dazu eine Meta-Analyse von 20
randomisierten und kontrollierten Studien mit insgesamt 3.818 Teilnehmern durch.
Die Studien untersuchten einen Zusammenhang zwischen der Einnahme von
Probiotika und der Entstehung einer CDAD nach Antibiotikatherapien.
Ergebnisse
Die Einnahme von Probiotika konnte die Entstehung von CDAD
nach Antiobiotikatherapien um 66 % reduzieren (relatives Risiko
(RR): 0,34). Andere Komplikationen nach
Antibiotikatherapien konnten um 18% gesenkt werden (RR: 0,82).
Zusammenfassung
Die Einnahme von Probiotika stellt nach den Ergebnissen
dieser Meta-Analyse eine gute Prophylaxe dar, um eine CDAD nach
Antibiotikatherapien zu verhindern.
Probiotische Lebensmittel
An einer Milchsäuregärung von Lebensmitteln sind
Milchsäurebakterien wie Lactobacillen beteiligt.
Milchsauer vergorene Lebensmittel sind:
Gärungsgemüse wie Sauerkraut, saure Gurken, Tafeloliven,
grüne Bohnen, Möhren, Kohlrabi, Sellerie, Spargel und Rote
Beete
Fermentierte Milchprodukte wie Joghurt, Dickmilch oder
Kefir
Nahrungsergänzungsmittel enthalten probiotische Kulturen
in definierter Zusammensetzung und deutlich größerer Zahl
als sie in fermentierten Milchprodukten vorkommen.
Um eine probiotische Wirkung beim Menschen entfalten zu
können, sollten regelmäßig mindestens 108-109 lebende Keime pro Tag zugeführt
werden: Dieser Wert wird als erforderliche Mindestkeimzahl bezeichnet.
Literatur:
Johnston
BC, Ma SS, Goldenberg JZ, Thorlund K, Vandvik PO, Loeb M, Guyatt GH
Probiotics for the prevention of Clostridium
difficile-associated diarrhea: a systematic review and meta-analysis, Ann
Intern Med. 2013 Dec; 157(12): 878-888
Sie können sich auch Videos im YouTube Kanal anschauen.
Klicken Sie hier:
Ja, ich möchte jetzt in den YouTube Kanal wechseln
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, würden wir uns über ein positives Echo freuen. Wechseln Sie zu Facebook und belohnen uns mit „Daumen hoch“.
Klicken Sie hier
Ja, ich möchte jetzt zu Facebook wechseln
Sie können auch zu einer Facebook Gruppe wechseln und sich einer Gruppe mit Gleichgesinnten anschließen.
Klicken Sie hier:
Ja, ich möchte jetzt in die Facebook Gruppe wechseln
Ja, ich möchte jetzt in den YouTube Kanal wechseln
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, würden wir uns über ein positives Echo freuen. Wechseln Sie zu Facebook und belohnen uns mit „Daumen hoch“.
Klicken Sie hier
Ja, ich möchte jetzt zu Facebook wechseln
Sie können auch zu einer Facebook Gruppe wechseln und sich einer Gruppe mit Gleichgesinnten anschließen.
Klicken Sie hier:
Ja, ich möchte jetzt in die Facebook Gruppe wechseln
Wichtiger Hinweis: Die Ergebnisse in den Beiträgen, die von der Firma TAI KE Material Co. Ltd gesammelt und im Praxis-Kanal Dr. Schriewersmann veröffentlicht werden, sind Einzelfallschilderungen und können individuell unterschiedlich ausfallen. Wenn Sie Beschwerden haben, suchen Sie Ihren Hausarzt, einen Therapeuten oder Heilpraktiker auf. Die Beiträge wollen auch Ihnen keinen medizinischen Rat geben oder Diagnosen stellen oder Sie davon abhalten, zu Ihrem Arzt zu gehen. Es sind auch keine Heilversprechen. Bei gesundheitlichen Beschwerden wenden Sie sich unbedingt an einen Arzt, Therapeuten oder Heilpraktiker. Und zum Schluss noch:
AntwortenLöschenGlandorf ist einen Besuch wert!